
Die Liebe für gute Schuhe treibt uns schon länger an. Um genau zu sein, seit 1885. Was gute Schuhe ausmacht, hat sich in dieser Zeit immer wieder verändert, aber eines ist gleich geblieben: Wie wir im Leben unterwegs sind, hängt auch von unseren Schuhen ab. Bei Salamander arbeiten 1500 leidenschaftliche Mitarbeiter:innen in knapp 200 Filialen seit 1885 daran, Ihnen Schuhe zu bieten, an denen Sie länger Freude haben. Ein Anspruch, den Sie ruhig wörtlich nehmen können: Salamander. Für länger.
Unser Marke. Unsere Geschichte.
Mit der Zeit zu gehen, bedeutete bei Salamander schon immer, sich nicht auf alten Erfolgen auszuruhen. Wir haben zu allen Zeiten geprüft, wie man Dinge noch besser machen kann.
Das begann bereits Ende des 19. Jahrhunderts mit der Zusammenarbeit von Jakob Sigle und Max Levi. Die beiden Schuh- und Ledervisionäre verbanden traditionelles Handwerk mit maschineller Präzision. Ihr Ziel war es, gute Schuhe erschwinglich zu machen - für jeden und überall.
1904-1924
Schon 1904 ließen sie einen Feuersalamander als Wort-Bild-Marke beim Patentamt eintragen: Die Marke Salamander war geboren. Bereits zehn Jahre später produzierte man in den Werken von Salamander mehr als zwei Millionen Paar Schuhe.
1927-1949
Ende der Zwanzigerjahre war die Marke Salamander zum internationalen Erfolg geworden und in 123 Ländern als eingetragenes Markenzeichen registriert. Die Zahl der Unternehmen in der Sigle-Gruppe stieg weiter. 1930 werden sie in der Salamander AG gebündelt.
Sieben Jahre später erscheint das erste Lurchi-Heft. In ihm bestehen der Salamander Lurchi und seine Freunde jede Menge Abenteuer - und erobern im Sturm die Kinderherzen.
1939 verdunkelt der Zweite Weltkrieg die Geschichte des Unternehmens. Fast ein Drittel der Werksanlagen sind am Ende des Krieges zerstört. Die Hälfte aller Verkaufsstellen ist verloren. Nach Kriegsende kommt Salamander wieder auf die Beine und beginnt 1949 damit, Kinderschuhe zu fertigen.
1960-1981
In den Siebzigerjahren drängen Hersteller auf den deutschen Markt, die Schuhe als billige Massenware anbieten. Die Traditionsmarke Salamander gerät unter Druck und wechselt in den folgenden Jahrzehnten die Besitzer.
2009 - heute
Das neue Jahrtausend bringt für Salamander die Rückbesinnung auf die Qualitäten als Fachgeschäft und Traditionsmarke für gute Schuhe. Anfang 2009 wird die Salamander GmbH mit ihren Auslandstöchtern von der ara AG übernommen. Später im Jahr erwirbt die Salamander Deutschland GmbH & Co. KG das Unternehmen.
Zusammen mit den Filialen des Schuhhauses Klauser und weiteren Schuhfachgeschäften, die in ihren Regionen zu den besten zählen, wird Salamander zur starken Gemeinschaft für gute Schuhe mit knapp 200 Schuhgeschäften. In ihnen finden Kunden eine gut sortierte Auswahl von führenden Schuhmarken - und selbstverständlich auch die Schuhe der Traditionsmarken Salamander und Lurchi.
Salamander ist heute eine starke Gemeinschaft von Schuhfachgeschäften und Schuhmarken. Was uns antreibt, ist eine anhaltende Begeisterung für gute Schuhe. Was Sie davon haben? Schuhe, an denen man länger Freude hat. Dafür nutzen wir die Stärken einer großen Unternehmensgruppe und verbinden sie mit den Vorteilen vieler individueller Fachgeschäfte.

In unseren Filialen finden Sie eine gut sortierte Auswahl führender Schuhmarken und selbstverständlich auch Schuhe und Accessoires der Marke Salamander, an denen Sie lange Freude haben werden. Dafür unternehmen wir ständig wachsende Anstrengungen bei Verarbeitung und Wahl der Materialien. So werden die meisten unsere Schuhe hier bei uns in Europa gefertigt. Unsere lässig-bequemen Schuhe verfügen über eine herausnehmbare Einlegesohle mit Fußbett. Und wenn es um die Hochwertigkeit von Sohlen und wasserabweisenden Membranen geht, arbeiten wir partnerschaftlich mit den renommiertesten Unternehmen wie Gore-Tex zusammen.
Salamander Friends. Eine starke Gemeinschaft für gute Schuhe.



















Schuhe der Marke Salamander. Geschaffen, um länger Freude zu bereiten.
Schuhe der Marke Salamander. Geschaffen, um länger Freude zu bereiten.
Leidenschaft für gute Schuhe. Seit 1885.
Leidenschaft für gute Schuhe. Seit 1885.
Leidenschaft für gute Schuhe. Seit 1885.
Leidenschaft für gute Schuhe. Seit 1885.
Leidenschaft für gute Schuhe. Seit 1885.